Erfolgreiche ISO 9001- und ISO 14001 Zertifizierung bei der Motoren Michaelis GmbH & Co. KG
Die Motoren Michaelis GmbH & Co. KG, ein traditionsreiches Unternehmen aus Straubing mit fast 80 Jahren Erfahrung in der Motoreninstandsetzung, hat mit der erfolgreichen Zertifizierung nach ISO 9001 und ISO 14001 einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunftssicherheit und nachhaltiges Qualitätsmanagement gemacht. Visocert begleitete den Betrieb dabei, seine internen Prozesse zu strukturieren und die Anforderungen beider Normen effizient umzusetzen.
Herausforderung: Qualität und Nachhaltigkeit in einem spezialisierten Handwerksbetrieb sichtbar machen
Mit einem Team von 19 Mitarbeitenden bietet die Motoren Michaelis GmbH & Co. KG Instandsetzungen von Motoren für Landmaschinen, Industrieanlagen, Oldtimer und Kraftfahrzeuge an – ergänzt durch den Handel mit Motoren, Ersatzteilen und seltenen Spezialkomponenten.
Um den steigenden Anforderungen an Qualität und Umweltbewusstsein gerecht zu werden und die eigene Marktposition weiter auszubauen, entschloss sich die Geschäftsleitung – bestehend aus Andreas Achatz, Monika Meyer und Christian Schmitzberger – zur Einführung eines integrierten Managementsystems nach ISO 9001 und ISO 14001.
„Da ich bereits Zertifizierungen in anderen Firmen erlebt habe, kann ich sagen: Diese war besonders reibungslos und professionell – dank Visocert,“ berichtet Christian Schmitzberger, verantwortlich für das Projekt im Haus.
Der Lösungsansatz: Strukturierter Weg zur Doppel-Zertifizierung mit Visocert
Die Zusammenarbeit mit Visocert GmbH verlief von Beginn an lösungsorientiert, klar strukturiert und auf Augenhöhe. Durch die intensive Betreuung vor Ort konnte das Projekt zügig und erfolgreich umgesetzt werden.
Die Schwerpunkte lagen auf:
- Analyse und Optimierung bestehender Prozesse
Die relevanten Abläufe – von der Kundenanfrage bis zur Motorenauslieferung – wurden analysiert, dokumentiert und gezielt im Sinne der ISO 9001 Normanforderungen angepasst. Damit wurden Transparenz und Nachvollziehbarkeit im täglichen Arbeiten erhöht. - Zertifizierungsvorbereitung durch gezielte Schulungen
In enger Zusammenarbeit mit Visocert wurde das Team durch interne Schulungen und Arbeitsanweisungen auf die Zertifizierung vorbereitet. So wurde auch das Verständnis für umweltrelevante Aspekte im Sinne der ISO 14001 Zertifizierung geschärft.
Ergebnisse: Zwei Zertifizierungen – ein starkes Signal
Die erfolgreiche Zertifizierung brachte dem Unternehmen nicht nur eine neue Struktur, sondern auch ein deutliches Plus an Vertrauen bei Kunden, Partnern und Lieferanten.
Die wichtigsten Ergebnisse:
- Klar definierte Prozesse
Die Dokumentation der Arbeitsabläufe schafft neue Standards für Effizienz, Verantwortlichkeiten und kontinuierliche Verbesserung im Sinne der ISO 9001. - Nachhaltiges Umweltbewusstsein
Durch die Einführung der ISO 14001 wurde ein wichtiger Schritt zu ressourcenschonendem Handeln gesetzt – auch im Bereich der industriellen Instandsetzung. - Stärkung der Marktposition
Die doppelte ISO-Zertifizierung stellt einen klaren Wettbewerbsvorteil dar und zeigt: Bei Motoren Michaelis wird Qualität gelebt und dokumentiert.
Fazit: Gelebte Qualität – jetzt zertifiziert
Die Motoren Michaelis GmbH & Co. KG zeigt eindrucksvoll, dass auch kleinere Handwerksbetriebe erfolgreich zertifiziert werden können – wenn die Strukturen stimmen und der Wille zur Weiterentwicklung vorhanden ist.
„Absolut empfehlenswert – danke für die tolle Zusammenarbeit! Ich freue mich auf die weitere Entwicklung“, fasst Christian Schmitzberger zusammen.
Sie möchten mehr über ISO 9001 oder ISO 14001 erfahren?
Visocert begleitet Sie – vom ersten Gespräch bis zur erfolgreichen Zertifizierung.
Häufige Fragen zur
ISO-Zertifizierung bei Motoren Michaelis
Das Unternehmen wollte seine internen Abläufe strukturieren, die Kundenzufriedenheit steigern und sein Qualitätsversprechen nach außen dokumentieren. Zusätzlich spielte der Umweltaspekt eine zentrale Rolle, weshalb neben der ISO 9001 (Qualitätsmanagementsystem) auch die ISO 14001 (Umweltmanagementsystem) umgesetzt wurde.
Als handwerklich geprägter Betrieb mit Spezial-Know-how im Bereich Motoreninstandsetzung lag die Herausforderung darin, bestehende Abläufe zu analysieren, zu dokumentieren und für alle Mitarbeitenden greifbar zu machen – ohne die praktische Arbeit zu behindern. Gleichzeitig musste ein Bewusstsein für Umweltaspekte geschaffen werden.
Mit Unterstützung der Visocert GmbH wurden die Anforderungen der ISO 9001 und ISO 14001 praxisnah umgesetzt. Dazu gehörten: eine strukturierte Zertifizierungsvorbereitung, Workshops und Mitarbeiterschulungen, die Dokumentation und Optimierung der Abläufe sowie die Auditbegleitung durch erfahrenen Berater.
Bei Motoren Michaelis konnte die Zertifizierung innerhalb weniger Monate abgeschlossen werden – dank klarer Projektplanung, enger Zusammenarbeit mit Visocert und der hohen Eigenmotivation des Teams. Die Dauer hängt u. a. von der Unternehmensgröße und dem vorhandenen Organisationsgrad ab.
Nach der erfolgreichen Umsetzung des integrierten Managementsystems profitiert Motoren Michaelis von: klar dokumentierten Prozessen (mehr Transparenz & Effizienz), einem standardisierten Beschwerdemanagement, stärkerem Umweltbewusstsein im Alltag und einer gestärkten Position im Markt durch die ISO-Zertifikate.
Ja. Nach der Erstzertifizierung erfolgt jährlich ein Überwachungsaudit und alle drei Jahre ein Rezertifizierungsaudit.
Frühzeitig planen und intern Verantwortlichkeiten klären. Einen erfahrenen Partner wie Visocert einbinden. Die Mitarbeitenden mitnehmen – z. B. durch Schulungen. Realistische Ziele setzen – besonders im Umgang mit Prozessdokumentation und Ressourcen.







